Ansicht
Aufbereitung
Auf der Seite „Aufbereitung“ können Sie festlegen, wie eingehende Formulardaten automatisch verarbeitet und optimiert werden.
Sie haben vielfältige Möglichkeiten, um die Qualität der Formulareingaben zu verbessern, Daten zu strukturieren und unerwünschte Eingaben zu verhindern.
Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung:
Spam Regeln
Legen Sie fest, wie Formulareingaben automatisch auf Spam überprüft werden:
Honeypot aktivieren:
Berücksichtigt (unsichtbare) Felder, um automatisierte Spam-Bots zu erkennen. Legen Sie fest, wie das Feld heißt, dass sie in Ihren Formulardaten integriert haben, z.B:
html
<input type="hidden" name="sp-hp-kFot" />
Externer Spam-Check durch ZeroBounce:
Kostenpflichtige Funktion
Teil eines kostenpflichtigen Abo-Plans.
Integration eines externen Dienstes, der die Gültigkeit von E-Mail-Adressen automatisch überprüft.
Achtung
Bei Aktivierung dieser Option werden die von Endnutzern eingegebenen E-Mail-Adressen zur Validierung an den Drittanbieter ZeroBounce übermittelt. Es liegt in der Verantwortung der Nutzer von formhive.net, ihre eigenen Kund_innen transparent darüber zu informieren, dass eine Verarbeitung derer Daten durch ZeroBounce erfolgt.
Weitere Informationen unter www.zerobounce.net
Eigene Spam-Regeln zur Klassifizierung:
Kostenpflichtige Funktion
Teil eines kostenpflichtigen Abo-Plans.
Legen Sie eigene Kriterien fest, nach denen Eingaben als Spam erkannt werden.
Filter (Eingabefelder filtern)
Kostenpflichtige Funktion
Teil eines kostenpflichtigen Abo-Plans.
Wählen Sie aus, welche Eingabefelder in der weiteren Verarbeitung berücksichtigt werden sollen.
Info
Die Filterung betrifft die Anzeige, den Export und die Benachrichtigungen einer Formular-Eingabe. Alle Eingabefelder können in der Detail-Ansicht eingesehen werden und ggf. mit neuen Filterregeln neu aufbereitet werden.
Negativliste:
Alle hier aufgelisteten Felder werden entfernt bzw. herausgefiltert.
Positivliste:
Nur die hier angegebenen Felder werden übernommen; alle anderen werden entfernt.
Umbenennungen von Eingabefeldern
Kostenpflichtige Funktion
Teil eines kostenpflichtigen Abo-Plans.
Mit der Funktion „Umbenennungen von Eingabefeldern“ können Sie eingehende Formularfelder automatisch umbenennen, um eine einheitliche, verständliche und saubere Datenstruktur zu gewährleisten – unabhängig davon, wie die Felder im ursprünglichen Formular benannt wurden.
Das ist besonders hilfreich, wenn:
- Sie Daten aus unterschiedlichen Formularquellen vereinheitlichen möchten.
- Sie systemintern einheitliche Feldnamen benötigen (z. B. für Exporte oder Webhooks).
- Sie mit Drittanbietern oder APIs arbeiten, die bestimmte Feldnamen erwarten.
Erstellung einer Umbenennungsregel
Jede Regel besteht aus folgenden Angaben:
- Ursprünglicher Feldname
Der exakte Name des Feldes, wie er im übermittelten Formular vorkommt (z. B. „your_name“, „fullName“, „e-mail“). - Neuer Feldname
Der gewünschte Standardname, unter dem das Feld intern bei formhive.net weitergeführt wird (z. B. „Name“, „Email“).
Optionale Einstellung:
- Groß- / Kleinschreibung unterscheiden
Wenn aktiviert, wird zwischen z. B. „email“ und „Email“ unterschieden. Standardmäßig ist die Erkennung nicht case-sensitiv.
Eingaben ersetzen
Kostenpflichtige Funktion
Teil eines kostenpflichtigen Abo-Plans.
Mit der Funktion „Eingaben ersetzen“ können bestimmte Inhalte von Formulareingaben automatisch erkannt und durch definierte Werte ersetzt werden. Dies ermöglicht eine gezielte Bereinigung, Standardisierung oder Neutralisierung eingehender Daten – noch bevor sie gespeichert, exportiert oder weiterverarbeitet werden.
Anwendungsbeispiele
- Korrigieren Sie häufige Tippfehler automatisch.
- Ersetzen Sie sensible Inhalte (z. B. Schimpfwörter oder vertrauliche Begriffe) durch Platzhalter.
- Vereinheitlichen Sie Eingabewerte (z. B. "ja", "Ja", "JA" → "Ja").
Aufbau einer Ersetzungsregel
Jede Regel besteht aus zwei Hauptfeldern:
- Suchmuster: Der Begriff oder Ausdruck, nach dem innerhalb der Eingabe gesucht wird.
- Ersetzen durch: Der Wert, der stattdessen eingefügt werden soll.
Erweiterte Optionen je Regel
Zusätzlich stehen pro Regel folgende Optionen zur Verfügung:
- Als einzelnes Wort
Nur exakt passende Wörter werden ersetzt. Beispiel: „an“ wird nur ersetzt, wenn es alleine steht, nicht als Teil von „Anfrage“ oder „Anpassen“. Groß-/Kleinschreibung beachten Aktivieren Sie diese Option, wenn die Schreibweise exakt übereinstimmen muss. Andernfalls wird das Suchmuster unabhängig von der Groß-/Kleinschreibung gefunden. - Auf bestimmte Eingabefelder einschränken
Die Regel wird nur auf bestimmte Felder angewendet (z. B. nur auf das Nachrichtenfeld, aber nicht auf den Namen). Dies verhindert unbeabsichtigte Ersetzungen in anderen Kontexten.
Stimmungsanalyse (Sentiment Analysis)
Kostenpflichtige Funktion
Teil eines kostenpflichtigen Abo-Plans.
Mit der Stimmungsanalyse können Texteingaben automatisch auf Stimmung und Tonalität geprüft werden. So erkennen Sie schneller, ob eine Nachricht eher positiv, neutral oder negativ formuliert ist und können nach Bedarf automatisierte Folgeschritte auslösen.
Aktivieren
Schalten Sie die Funktion über den Schalter „Aktiv“ ein oder aus.
Eingabefeld auswählen
Wählen Sie das Formularfeld aus, dessen Inhalt analysiert werden soll (z. B. „Nachricht“, „Kommentar“ o. Ä.). Die Analyse wird nur auf dieses Feld angewendet.
Ergebnis
- Score: Wert zwischen -1 (sehr negativ) und +1 (sehr positiv).
- Magnitude: Stärke der Emotion unabhängig vom Vorzeichen.
Die Ergebnisse werden in den Eingabe-Details angezeigt und stehen für Exporte, Webhooks und Aktionen zur Verfügung.
Datenschutz-Hinweis
Diese Funktion nutzt die Google Cloud Natural Language API (Google LLC, USA), um Texteingaben automatisch auszuwerten. Dabei werden die betreffenden Texte an Server von Google übermittelt und dort verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der EU–US Data Privacy Frameworks. Weitere Informationen finden Sie in der Google Cloud Datenschutzerklärung. Bitte stellen Sie sicher, dass die betroffenen Personen in Ihrer eigenen Datenschutzerklärung über diese Datenverarbeitung informiert werden.
Hinweise
- Unterstützte Sprachen und Genauigkeit richten sich nach der Google-API; Deutsch und Englisch werden unterstützt.
- Für eine aussagekräftige Bewertung sollte der Text einige Worte/Sätze enthalten.